Top Themen
Oktober 2005: Förderschwerpunkte und Entscheidungen über Projektanträge

Eine Projektbewilligung, engere Zusammenarbeit mit dem QM und Förder-Richtlinien für das kommende Jahr standen auf dem Programm des QuartierRats – nächste Sitzung: 17. November.
Der QuartiersRat (QR) vernetzt sich nun noch direkter mit dem Quartiersmanagement: Erstmals Mitte Oktober nahmen zwei Mitglieder des Bürgergremiums an einer so genannten "Steuerungsrunde" teil, auch in Zukunft werden jeweils "Abgesandte" des QRs teilnehmen. In diesen Runden setzen sich die Mitglieder des QMs regelmäßig mit ihrer Koordinatorin aus dem Bezirksamt zusammen, um Bericht über Projekte zu erstatten und das zukünftige Vorgehen abzustimmen.
Am 17. Oktober ging es unter anderem auch um die Schwerpunkte bzw. wichtigsten Handlungsfelder für das kommende Jahr: Die Bereiche "Arbeit", "Bildung", "Integration" und "Netzwerke / Aktivierung / Empowerment" sollen im Vordergrund stehen – und diese Gewichtung soll sich natürlich auch in der Beurteilung von Projektanträgen durch die QuartiersRats-Mitglieder widerspiegeln.
Einen der beiden am 20. Oktober beim Quartiers-Rat vorgestellten Anträge entschieden die Mitglieder positiv: Das Projekt "Boulevard der Bänke – Wir gestalten unsere Straße" erhält Förderung aus dem Stadtteilfonds. Der Antrag "Museum der verlorenen Kompetenzen, Hoffnungen und Illusionen" wurde zur nochmaligen Überarbeitung an den Antragsteller zurückgegeben; bei der nächsten Sitzung wird er neben einem weiteren neuen Projektvorschlag nochmals auf dem Programm stehen.
Dann soll auch eine abstimmungsreife Vorlage für die im kommenden Jahr geltende Geschäftsordnung fertig sein – ein wichtiger Punkt dieser Geschäftsordnung ist beispielsweise ein neues Ranking-Verfahren nach festgelegten Kriterien bei der Abstimmung über zukünftige Anträge.
Schon jetzt sind alle Anwohner, Initiativen und Interessierten eingeladen, Projekt-Ideen für das kommende Jahr einzureichen - Näheres dazu lesen Sie HIER!
Termin der nächsten öffentlichen QuartierRats-Sitzung:
Donnerstag, den 17. November 2005,
18.00 Uhr
im Lernhaus, Pohlstr. 61-62, 3. OG
text/grafik: wolk